Die Welt des Outdoor-Sports verändert sich jedes Jahr, und es gibt immer wieder aufregende neue Trendsportarten, die das Herz von Abenteurern höherschlagen lassen. Diese Aktivitäten verbinden Nervenkitzel, Natur und Sport auf einzigartige Weise. Lass uns gemeinsam in die Welt der spannenden Outdoor Trends eintauchen und herausfinden, welche Adrenalinkicks die Natur für dich hat. Bereit für das nächste große Abenteuer im Freien?
1. Mountain Yoga – tiefe Entspannung atmen
Yoga ist schon seit vielen Jahren eine absolute Trendsportart. Und jedes Jahr kommen weitere Variationen dazu. Aber hast du schon einmal von Mountain Yoga gehört? Dabei werden die unterschiedlichen Yogaübungen wie Asanas und Pranayama nicht nur hoch in den Bergen, sondern vor allem auch wirklich im Freien praktiziert. Outdoor Yoga ist besonders für tiefe Meditation geeignet – denn umgeben von ganz viel Natur, frischer Luft und fernab vom Großstadtlärm sind alle Sinne eine ganz Yogapraxis. Wer Lust hat, das Erlebnis mit Gleichgesinnten zu teilen, kann an einem der Mountain Yoga Festivals teilnehmen, die jedes Jahr ausgerichtet werden.
Tipp: Falls du noch das passende Outfit benötigst, kannst du beim Shoppen dank ISIC bares Geld sparen. Schau dir hier unsere Fashion-Benefits an!
2. Bubble Football – Outdoor Trend mit jeder Menge Action
Bubble Football, auch Bubble Soccer genannt, sieht zwar saudoof aus, macht aber unglaublich viel Spaß. Das Spiel ähnelt normalem Fußball, allerdings mit einer entscheidenden Ausnahme: Beim Bubble Football ist der Vollkörperkontakt ausdrücklich erlaubt. Obwohl man eigentlich nicht wirklich von Körperkontakt sprechen kann. Denn beim Bubble Football sind die Spieler von Kopf bis zur Hüfte in dick gepolsterte aufblasbare Bubble-Bälle gehüllt. So bleibt der gesamte Oberkörper gut geschützt, wenn man die gegnerischen Spieler aus dem Weg schubst, um den Ball ins Tor zu befördern.
3. Crossgolf – die Welt ist ein Golfplatz
Golf ist nur was für reiche Schnösel und Spießer? Mag sein, aber der Outdoor Trend Crossgolf ist definitiv eine sehr viel coolere Variante des Schlägersports und damit durchaus auch für weniger gut betuchte Studenten geeignet. Alles, was du dafür brauchst, sind ein Schläger und ein Ball. Okay, es kann auf jeden Fall nicht schaden, mehr als einen Ball dabei zu haben. Denn Crossgolf wird querfeldein im offenen Gelände gespielt und da kann schon mal der ein oder andere Ball verloren gehen. Empfehlenswert können Abschlaghilfen sein, auch Golftees genannt. Die kleinen Stifte aus Holz oder Kunststoff erleichtern das Platzieren und Abschlagen von unebenem Untergrund. Eine beliebige Anzahl an Zielen wird vorab auf dem jeweiligen Gelände festgelegt. Das können etwa Vertiefungen im Boden, Bäume oder Mauern sein. Wie beim regulären Golfspiel wird auch beim Crossgolf versucht, den Ball mit möglichst wenigen Schlägen einzulochen.
4. Crunning – Outdoor Trend mit ganz viel Bewegung
Crunning setzt sich zusammen aus Crawling und Running, also Krabbeln und Laufen. Der Trend soll zuerst in Australien aufgekommen sein und vor allem dafür sorgen, dass der gesamte Körper trainiert wird. Extrem wichtig ist bei dieser Sportart, dass die Beine stark angewinkelt sind und der Körper sehr niedrig über dem Boden gehalten wird, denn ansonsten sind Rückenprobleme oder gar Verletzungen vorprogrammiert. Die Hände sollten außerdem mit Handschuhen geschützt werden.
5. Seatrekking – zu Wasser und zu Land
Seatrekking verbindet Wassersport – genauer gesagt Schwimmen, Freitauchen und Schnorcheln – mit Trekking, also mehrtägigen Wanderungen. Übernachtet wird wie bei den klassischen Wandertouren im Zelt. Um zu den verschiedenen Spots für das jeweilige Wassersport-Erlebnis zu gelangen, wird gewandert und geschwommen, beziehungsweise getaucht. Die Ausrüstung für diesen sportlichen Outdoor Trend ist allerdings etwas speziell und auch nicht ganz günstig. Neben einem Neoprenanzug benötigst du auf jeden Fall einen wasserdichten Spezialrucksack, der mit Luft gefüllt werden kann, um auf dem Wasser zu schwimmen. Andernfalls wird es schwierig bis unmöglich, die für mehrere Tage benötigte Ausrüstung über das Wasser zu transportieren.
Bildnachweise:
- Teaser/Titelbild: Foto von Glebstock auf Adobe Stock
- Abbildung 1: Foto von smspsy auf Adobe Stock
- Abbildung 2: Foto von Ben Hershey auf Unsplash
- Abbildung 3: Foto von Freesurf auf Adobe Stock