Das Jahr 2025 klopft an die Tür – eine neue Chance, ein frisches Kapitel in deinem Leben zu beginnen. Während sich die Welt ständig verändert, hast auch du die Möglichkeit, dich weiterzuentwickeln und neue Ziele zu setzen. Allgemein werden Neujahrsvorsätze oft belächelt und klar kannst du jederzeit einen Entschluss fassen, etwas zu verändern. Wichtig ist, dass du dir nicht zu viel vornimmst und deine Pläne in kleine Ziele unterteilst, dann fällt es dir deutlich leichter am Ball zu bleiben. Egal, ob es um deine Gesundheit, deine Ausbildung oder persönliche Träume geht – nutze die Chance, einen frischen Blick auf dein Leben zu werfen, alte Gewohnheiten abzulegen und das Beste aus dir herauszuholen.
Um dir die Auswahl etwas einfacher zu gestalten, haben wir hier einige Vorschläge für dich. Vielleicht passt ja der eine oder andere Vorsatz zu deiner Situation.
Körperliche Gesundheit und Fitness: Dein Ziel für 2025
Sehr beliebt sind die Neujahrsvorsätze, mehr Sport zu machen und gesünder zu essen. Dass diese Ziele besonders schwerfallen, liegt wahrscheinlich an vielen versteckten Fallen, die du mitunter nicht einmal bewusst wahrnimmst. So verbergen sich zahlreiche Kalorien in gesüßten Getränken, kleinen Snacks oder gar in scheinbar harmlosen Obstsorten, die du beiläufig über den Tag verteilt konsumierst und die für deinen Vorsatz zu einer echten Herausforderung werden können.
Um diese Hürde zu überwinden, muss deine Ernährung grundsätzlich ausgewogener sein. Das ist an dieser Stelle der Masterplan, der sich einfacher aufstellen lässt, als man denkt (zum Beispiel mit der App YAZIO). Plane deine Mahlzeiten einfach jeden Tag vor und versuche, eine ausgeglichene Balance zwischen viel Obst bzw. Gemüse und gegebenenfalls Fleisch herzustellen! Da du auf wichtige Fette und Zucker nicht komplett verzichten solltest, kannst du dir einen Cheatday einrichten, der dir das Ende einer jeden Woche versüßt.
Lautet dein Vorsatz explizit „mehr Sport“, kannst du auf die hochwertigen Nahrungsmittel von Vilgain zurückgreifen. Auch hier erhältst du mit deiner ISIC Karte tolle Vergünstigungen, mit denen du im neuen Jahr richtig durchstarten kannst. Und damit deine sportlichen Ziele Schritt für Schritt zur Wirklichkeit werden, könntest du beispielsweise mit dem Klassiker Joggen anfangen, erreiche deine Ziele zum Beispiel mit einem Trainingsplan von Strava oder adidas Running. Du kannst dich auch im Fitnessstudio anmelden oder nutze Online-Angebote wie fitnessRaum.de für dein Training daheim.
Soziale Beziehungen und Netzwerke stärken
Ein wichtiger Neujahrsvorsatz für 2025 könnte darin bestehen, soziale Beziehungen und Netzwerke zu stärken – jedoch nicht nur online, sondern vor allem offline. In einer Welt, die zunehmend von digitalen Interaktionen dominiert wird, ist es entscheidend, echte, persönliche Verbindungen zu pflegen. Denn Gespräche von Angesicht zu Angesicht fördern nicht nur tiefere Beziehungen, sondern auch das Gefühl der Zugehörigkeit und emotionaler Unterstützung.
Um die Balance zwischen digitaler und persönlicher Zeit zu finden, kann Zario – die ultimative Bildschirmzeit-App eine wertvolle Hilfe sein. Sie unterstützt dich dabei, unnötiges Scrollen zu vermeiden und die Zeit für Online-Aktivitäten gezielt zu begrenzen. Die App ist kostenlos, hol dir Zario Pro mit 50% Studentenrabatt. So kannst du deine Konzentration verbessern und mehr Zeit für reale Begegnungen und Beziehungen schaffen – und das ganz ohne Ablenkungen. „Quality Time“ ist hier das Stichwort, verbringe mehr Zeit mit deiner Familie und Freunden, denn gemeinsame Erlebnisse schaffen wertvolle Erinnerungen. Mit den ISIC Rabatten kannst du auch bei zahlreichen Offline-Angeboten sparen.
Mentale Gesundheit und Achtsamkeit im Alltag
Ein weiterer guter Neujahrsvorsatz ist die Pflege der mentalen Gesundheit und Achtsamkeit im Alltag. Die ständige Herausforderung zwischen Studium, sozialen Verpflichtungen und Selbstfürsorge kann zu Stress und Überforderung führen. Deshalb ist es umso wichtiger, regelmäßig Momente der Ruhe und Selbstreflexion in den Alltag zu integrieren. Headspace hilft dir dabei, Achtsamkeit zu praktizieren und deine mentale Gesundheit zu stärken. Schließe dich den über 15 Millionen Nutzer*innen an und lerne, wie du durch Meditation und Achtsamkeitsübungen ein gesünderes, glücklicheres und ausgeglicheneres Leben führen kannst. Das Headspace Premium Abo erhältst du als Student besonders günstig.
Darüber hinaus bietet Alo Moves eine ganzheitliche Wellness-Erfahrung, die dir hilft, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Mit Yoga, Pilates, Meditationen, Ernährungsratschlägen und sogar Selbstpflege-Tutorials wie Gua Sha und Cycle-Syncing kannst du dich sowohl körperlich als auch mental fit halten – und das ganz bequem von zu Hause aus. Diese Tools sind besonders wertvoll, wenn du dich im akademischen Trubel wiederfindest, aber trotzdem auf dein geistiges und körperliches Wohlbefinden achten möchtest. Teste Alo Moves 1 Monat kostenlos!
Und für die gezielte Weiterentwicklung deiner beruflichen Soft Skills bietet die App Hodie eine spielerische und personalisierte Möglichkeit, dein Lernen und Wachstum voranzutreiben. Das Beste: Mit deiner ISIC, ITIC oder IYTC erhältst du kostenlos unbegrenzten Zugang zu Hodie – dein neuer Lernpartner hilft dir, wichtige Fähigkeiten zu entwickeln, die nicht nur dein Studium bereichern, sondern auch dein Karrierepotenzial voll ausschöpfen. So kannst du im neuen Jahr nicht nur akademisch, sondern auch persönlich und beruflich aufblühen!
Finanzielle Freiheit: Deine Vorsätze für den Umgang mit Geld
Wie oft hast du dir schon vorgenommen, mehr zu sparen? Gerade nach Weihnachten drängt sich dieser Vorsatz mehr als auf, denn die Bankkonten und Portemonnaies sind so gut wie leergefegt, sodass das neue Jahr meist relativ bescheiden anfängt. Vor allem für Schüler*innen und Student*innen stellt das Sparen allerdings eine der größten Hürden im Alltag dar, denn das Einkommen ist nicht nur begrenzt, sondern auch schnell mal an einem Wochenende ausgegeben.
Damit du diesen speziellen Neujahrsvorsatz umsetzen kannst, ohne jeden Cent gleich zweimal umdrehen zu müssen, könntest du folgende Tipps beachten:
- Lege dir am besten immer 20 € bis 30 € am Monatsanfang zur Seite und richte dir ein kleines Notfallkontingent ein, auf das du – wie der Name es bereits verrät – nur im aller höchsten Notfall zurückgreifst! So kannst du bis zu 360 € im Jahr sparen.
- Hebe am Monatsanfang am besten so viel Bargeld ab, wie du in dem Monat maximal ausgeben möchtest! Schließlich kennen wir alle das Gefühl des unendlichen Reichtums durch Kartenzahlung mit flexiblem Dispo-Rahmen …
- Lege dir eine Liste mit all deinen Einnahmen und Ausgaben an – streiche gegebenenfalls unnötige Ausgaben!
- Alternativ kannst du dir bei deinem Kontoanbieter einen Planer einrichten, der dir aus deinen Einnahmen und Ausgaben eine Prognose für die kommenden Monate ausrechnet, sodass du besser den Überblick behältst.
Spezial-Tipp: Als Kontoinhaber*in bekommst du bei einigen Sparkassen die ISIC kostenfrei und kannst damit übers Jahr einiges das Geld sparen. Schau direkt nach, ob eine Sparkasse in deiner Nähe dieses Angebot bereits ermöglicht.
Zum Schluss noch ein letzter Satz zum Thema Neujahrsvorsätze: Die generelle Devise für jedes neue Jahr sollte sein, das Leben nicht zu ernst zu nehmen. Lös dich von zu hohen Ansprüchen, trotze den Herausforderungen und versuche einfach, den Tag bewusst zu genießen!
Bildnachweise:
- Teaser/Titelbild: Foto von Kader D. Kahraman von Pexels
- Abbildung 1: Foto von MART PRODUCTION von Pexels
- Abbildung 2: Foto von cppzone von Adobe Stock